Content: Von der Erstellung zur Distribution
Warum mit G’spür?
Branding your Identity, Baby!
Außen hui, innen auch.
Die einen sagen, es ist die Verpackung, die anderen stehen auf die inneren Werte. Wir finden: Das eine geht ohne dem anderen nicht. Du suchst deine Identität, deinen Brand? Und dein Design dazu? Lege dich auf unsere g’spürige Couch. Gemeinsam schaffen wir CORPORATE IDENTITY, BRAND & DESIGN.

Die
Vorteile
- Die Psychologie ist ein Schweinehund und der Teufel ein Eichhörnchen: Keine betriebswirtschaftliche, sondern eine persönliche Analyse des Markenkerns
- Individuelle Workshops und Findings Schritt für Schritt
- G’spür als Therapeut: Wir definieren unterbewusst unsere Corporate I/D/W etc. indem wir Stimmungen & Gefühlen jeweils Inhalten, Farben, Bilder, Typographie und Begrifflichkeiten zuordnen

Das Angebot
Branding mit G’spür, Strategie & Instrumente und die richtige Portion Design-Thinking.
01- Workshops & Denkfabrik
02- Corporate Identity als Strategie
03- Zielgruppenanalyse & Personas
04- Corporate Design als Instrument
05- Designausarbeitung / Branding
06- Screendesign
07- Druck & Programmierung (Partner)
08- Storytelling
Die Mission
Den Brand mit G’spür leben.
Branding-Liebhaber, Identitäts-Jongleure, Materialfetischisten, Detail-Monks und Projektdompteure: Wir sind vieles, nicht alles. Aber immer mit G’spür.
First things first: Zuerst ist da die Identität. Das ÜBER-ICH sozusagen, dann ist da das Desgin, unser ICH und das Branding ist das ES. Sigmund Freud würde das gefallen. Die Definition von Branding: Man könnte durchaus meinen, dass sich „Branding“ vom englischen „to brand“ ableitet. Damit wäre also das Setzen eines Brandzeichens in die Haut von Rindern gemeint.
Zugegeben: Da liegt man nicht so ganz falsch damit und so ähnlich läuft das ja im übertragenen Sinne auch beim Branding ab. Damit Unternehmen mit ihrer Identität & ihrem Design sprichwörtlich „unter die Haut“ gehen können, kommt jedoch erschwerend noch der „Bauch“ dazu. Dieser entscheidet bekannterweise oft, ob etwas gefällt oder weniger gut ankommt.
Das ist also das, was der Mensch vom Unternehmen tatsächlich sieht und wahrnimmt. Mit „Branding“ ist das Formen und Weiterentwickeln gemeint, um schließlich eine eigenständige, unverwechselbare Marke voranzubringen.
Warum
mit
G’spür?

Wow
Brainpower
Hirnschmalz und Bauchgefühl: G’spür arbeitet mit geographischem Wissen und einem Verständnis für die Zusammenhänge von Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Dazu noch eine Portion gut feeling und Kreativität: Ein einzigartiger Stil mit Mehrwert, -Information und -Freude bleibt länger im Gedächtnis und triggert die Neugierde.